Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Stonehenge ist eine vorgeschichtliche Kultstätte in England, die im Sagenkreis eine große Bedeutung hat, da ihr starke magische Kräfte zugeschrieben werden. So verwundert es nicht, daß dieser Ort in Überlieferungen häufig als Zentrum religiöser Zeremonien benannt wird. Stonehenge besteht aus konzentrischen Steinkreisen, die von Vierkantblöcken gebildet werden, von denen ursprünglich jeweils zwei durch Querblöcke verbunden waren. Im Inneren befindet sich eine Anlage von Steinen, die hufeisenförmig angeordnet sind. In ihrer Mitte steht ein einzelner Steinblock, der Altarstein. Der Kreis wird nur von einem breiten Weg unterbrochen, der von einem Erdwall gesäumt wird, hierdurch gelangen Prozessionen in die Mitte des Steinkreises.