![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
* Niederösterreich um 1170, † bei Würzburg 1230
Mittelhochdeutscher Minnesänger, vermutlich, so lässt sich aus persönlichen angaben in den Werken schließen, stammte Walther aus ritterlichen Geschlecht. Er begann als wandernder Hofdichter, der immer auf die Freigebigkeit von Gönnern angewiesen blieb. Eine erste wichtige Station war der Wiener Hof, wo Walther als Schüler, später Konkurrent von Reinmar von Hagenau mit Liedern der “hohen Minne” auftrat. Später im Dienst Philipps von Schwaben und am Hof der Landgrafen von Thüringen verfasste er auch sinnliche “Mädchenlieder”, erste Zeugnisse einer sehr persönlichen Erlebnislyrik (z.B. “Under der linden”). Daneben trat Walther mit politischer Spruchdichtung hervor, in der er für die staufische Sache und gegen römische Bevormundung Partei ergriff.