Gero (Markgraf)

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Gero (um 900 – 965). Der im Nibelungenlied als „marcgrave Gere“ genannte Graf Gero von Merseburg entstammte einem Adelsgeschlecht aus dem östl. Sachsen. Er wurde aufgrund seiner Verdienste als Heerführer unter Heinrich I. und Otto I. 937 durch Otto I. d. Gr. als Markgraf der Ostmark (zwischen mittleren Elbe/Saale und der Oder) über die westslaw. Stämme der Wilzen und Sorben bestellt. Er unterwarf slaw. Gebiete bis zur Warthe, schuf die Voraussetzungen für die Gründung der Bistümer Havelberg und Brandenburg (948) sowie Meißen (968). Zusammen mit Otto I. unterdrückte er den Slawenaufstand von 955. 963 zwang er den Polenherzog Mieszko I. zur Anerkennung der dt. Oberherrschaft. Geros Allodialbesitz lag um Frose und Gernrode am Harz, wo er 961 auf dem Gelände seiner Burg Geronisrod ein Damenstift gründete; als dessen erste Äbtissin berief er die Witwe seines Sohnes Siegfried, die 20-jährige Hathui. Nach Geros Tod wurde seine Markgrafschaft in sechs Grafschaften zergliedert, aus denen später die Nordmark, die sächs. Ostmark und die Mark Meißen hervorgingen. Der Eigenbesitz Geros ging in Ermangelung direkter Nachkommenschaft an das Stift Gernrode. In dessen Kirche St. Cyriakus fand Gero seine letzte Ruhestätte.

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
3,50 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Pauler, Roland (Autor)
11,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
Nach oben scrollen