![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Nikolaus Germanus (Geistlicher [Benediktinermönch in Reichenbach/Opf.?]; um 1410 – um 1490). Der deutsche Gelehrte geht kurz vor 1460 nach Italien, um in Florenz und Rom als Kartograph zu forschen und zu schaffen. Von ihm stammt die trapezförmige Projektion für Landkarten („Donis-Projektion“). Für die päpstliche Bibliothek entwirft er eine großformatige Weltkarte (1477). Seine Landkarte Mitteleuropas, von Entwürfen des Nikolaus von Kues beeinflusst, wird als erste ihrer Art gedruckt (1482). Nicht erhalten sind seine beiden Weltgloben, die ca. 15 Jahre vor dem Nürnberger „Erdapfel“ des Martin Behaim entstanden.