Abrogans

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Abrogans. Spätlat. Synonymenlexikon mit ca. 3.670 ahd. Entsprechungen, zusammengestellt durch Arbeo von Freising (8. Jh.), benannt nach dem ersten spätlat. Begriff “abrogans” (ahd. aotmot = dheomodi/demütig); erstes Beispiel seiner Gattung (s. Glossar). Eine Abschrift in der Stiftsbibliothek von St. Gallen gilt als das älteste erhaltene Buch deutscher Sprache.

Einige Beispiele daraus:

AbbapaterAbnuererenuererecusarerefutareAbdicatabominatdenicatrepudat

faterlihfaterferlaucnenpauhnenfaruuazzanfartribanfarchuuidhitfaruuazzitfarsahchitfartribit

(=väterlich)(=Vater)(=verweigern)(=zurückweisen)(=verfluchen)(=von sich weisen)(=er weist zurück)(=er verdammt)(=er streitet ab)(=er weist von sich)

Nach oben scrollen