Abschnittsburg

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Abschnittsburg. Zur Erhöhung der Sicherheit und Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit wurden langgstreckte Burganlagen durch mehrere, quer zur Hauptachse angeordnete Verteidigungslinien in jeweils selbständige Abschnitte gegliedert. Dem jeweils folgenden Komplex war ein Graben mit Fallbrücke und Torbau vorgelagert. Beispiele: die Burg ob Burghausen (a.d. Salzach), der Aggstein (a.d. Donau).

Nach oben scrollen