Lexikon des Mittealters | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Alexander von Hales (Alexander Halensis, A. Anglicus, “Doctor irrefragibilis”; um 1185 – 1245). Geboren in Hales Owen (Shropshire, England), studierte Philosophie und Recht in Paris, 1210 Magister artium ebd. 1236 schloss er sich dem jungen Franziskanerorden an, verschaffte diesem den ersten theolog. Lehrstuhl und begründete so eine Franziskanerschule, deren bedeutendster Vertreter sein Schüler Bonaventura werden sollte. Alexander gab der mittelalterliche Schultheologie entscheidende Impulse. So begründete er die Unterrichtsform der Sentenzenvorlesung (indem er seinen Vorlesungen neben der Bibel die Sentenzen des Petrus Lombardus zugrundelegte)und die literarische Gattung des Sentenzenkommentars (“Glossa in IV libros Sententiarum”). Alexander Halensis war Universalien-Realist: die Universalia ante rem sind im Verstande Gottes, sie existieren nicht als selbständige, von Gott gesonderte Größen. Die Universalia in re sind die Formen der Dinge.
Werke: “Quaestiones disputatae” (eine Sammlung didaktischer Problemstellungen, der Argumente pro und contra, der Begründung der Lösung und der Widerlegung unterlegener Argumente); “Summa universae theologiae” (auch: “Summa fratris Alexandri”; theolog. Reflexionen in augustinischer Tradition. Das Werk verarbeitet auch Lehren des Aristoteles und seiner arab. Kommentatoren).