![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Alexander („Der wilde A.“, Meister A.; 2. Hälfte des 13. Jh.) Fahrender Dichter und Sänger aus Süddeutschland, der sich gleichwohl eher ritterlichen Sängern verbunden fühlte als den fahrenden Spielleuten seiner Zeit. Unter dem Namen „Meister A.“ sind in der Jenaer Liederhandschrift und unter „Der Wilde A.“ in der Wiener LHS Spruch- und Lieddichtungen erhalten, zu denen teils auch Melodien aufgeschrieben sind. Der Beiname rührt von der von A. zitierten „wilden rede“, einer Allegorese mit geistl.-didakt. Anspruch. Unter den Liedern sind ein Weihnachtslied, das sog. Neidhartslied, zwei Minnelieder, ein Strophenleich und ein klagender Minneleich. Das Werk Alexanders ist ausgezeichnet durch formale Virtuosität und durch kunstvolle Variation traditioneller Muster.