Aloe

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Aloe (mhd, lat; entlehnt von einem antiken Zauberwort; wiss. Aloe vera, A. barbadensis). In allen subtropischen und tropischen Ländern verbreitetes stammloses Gewächs aus der Familie der Liliengewächse, mit rosettenartig angeordneten fleischigen Blättern und einfachem Blütenstand.

In der Heilkunde wird der eingedickte und getrocknete Saft aus den Blättern verwendet. Schon in der Antike waren Aloe-Präparate zur äußerlichen Anwendung bei Verbrennungen und Wunden bekannt, von Dioskurides und Galen als wirksames Abführmittel empfohlen. Im Lorscher Arzneibuch und im „Macer Floridus“ als Mittel gegen Magen- und Darmbeschwerden, gegen Kopfweh, gegen eitrige Wunden und Geschwüre sowie gegen „alle Mundbeschwerden“ und gegen Haarlosigkeit genannt: „Stampfst du Aloe gut in Wein und bereitest ein Pflaster, so stärkt dies den Haarwuchs und hält alle Haare zurück“. – Hildegard von Bingen beschreibt die wundreinigende Kraft der Aloe und empfiehlt sie – mit Andorn und Süßholz gemischt – auch als Hustenmittel. – Die Klosterheilkunde stuft Aloe als wärmend und trocknend im zweiten Grad ein.

In der magischen Praxis des Mittelalter wurden getrockneter Aloesaft (Aloeharz) und Aloeholz zu apotropäischen Räucherungen benutzt. Der Rauch ist von schwerem, fruchtigem, bitter-süßem Duft.

Nach oben scrollen