Archivolte

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Archivolte (mlat. archivoltum; aus lat. arcus = Bogen und volutus = gedreht, gewunden). Über die Ecksäulen eines Fensters oder Portals, einer Nische oder Arkade spannt sich ein verbindender dekorativer Bogen, der den Säulenschäften über ein Kapitell mit Deckplatte aufliegt. In der romanischen und gotischen Baukunst treten am Außenbau die hintereinander gestaffelten Gewändesäulen von Fenstern und Portalen zum Rauminneren hin enger zusammen, dementsprechend werden die darüberliegenden Bögen niedriger. Über Portalen sind die Archivolten meist plastisch-ornamental (Romanik) oder figürlich (Gotik) geschmückt.

Scroll to Top