Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Armbrustmacher (mhd. armbruster; mlat. aggitarius, arcuarius, balistarius, balistifex). Trotz der weiten Verbreitung und vielfältigen Verwendung der Waffe finden Armbrustmacher nur selten Erwähnung. Sie arbeiteten auf eigene Rechnung oder standen als „Stadtarmbruster“ in städt. Dienst. Im letzteren Fall waren sie zur Herstellung einer bestimmten Zahl von Waffen und zu deren Reparatur, sowie zur Dienstleistung als Schützen im Kriegsfall verpflichtet. Entsprechend ihrer geringen Anzahl war auch die Zahl der nachweisbaren Zünfte niedrig. In Straßburg und Basel arbeiteten 1449 je drei Armbrustmacher, in Frankfurt/M. und Mainz je einer. Lübeck, wohl ein Zentrum der deutschen Armbustmacherei, begrenzte 1425 die Zahl der Meister auf 16.
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4