Bäuerliche Verrichtungen

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

bäuerliche Verrichtungen. Von unüberschaubarer Zahl und Unterschiedlichkeit waren die Arbeiten, mit denen die Landbevölkerung die lebensnotwendigen Grundlagen für das Überleben Aller und den Reichtum Weniger schuf. Von der Rodung und Neulandgewinnung angefangen bis zum Getreidemahlen und Brotbacken, von der Tieraufzucht bis zum Schlachten, von der Schafschur bis zum Spinnen und Weben, vom Wein- bis zum Flachsbau, von der Wildobstlese bis zur planmäßigen Obstkultur, vom Zäunen bis zum Deichen, von der Zeidlerei bis zur Werkzeugherstellung, von Spanndiensten bis zum Hausbau und noch in viele andere Bereiche erstreckten sich die bäuerlichen Verrichtungen. Den Versuch einer Zusammenschau unternahm in der 1. Hälfte des 14. Jh. der Italiener Petrus de Crescentiis in seinen „Ruralium commodorum libri XII“ („12 Bücher vom Nutzen der Landwirtschaft“; s. Weinbau), die 1493 auch in deutscher Fassung in Druck gingen und viele Neuauflagen erlebten.

(s. Abgaben, Ackerbau, Agrartechnik, Allmende, Almwirtschaft, Binnenkolonisation, Bodennutzungsformen, Brache, Deichbau, Deichpflicht, Dorf, Dreifelderwirtschaft, Dreschen, Düngung, Ei, Einfeldwirtschaft, Ernährung, Ernteertrag, Eschböden, Flachs, Fleisch, Forst, Frondienste, Fronhof, Gartenbau, Geflügel, Gemüse, Getreide, Handmühle, Hanf, Hausgarten, Hauswerk, Hirt, Holzgericht, Imkerei, Kastration, Konservierung, Jahreszeiten (s. Frühling, Sommer, Herbst, Winter), Käse, Konservierung, Krapp, Landesausbau, Mahlmühlen, Märkerding, Markfrevel, Markwald, Obstbau, Öle, Ölpflanzen, Ostkolonisation, Pferde, Pflügen, Rinder, Schafe, Schäfer, Schweine, Saat, Sense, Sichel, Sonderkulturen, Tierhaltung, Tierseuchen, Vorratshaltung, Waid, Weide, Weinbau, Wildobst, Wölbäcker, Wolle, Zäune, Zehnt, Ziegen, Zugtiere)

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
3,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Pauler, Roland (Autor)
10,70 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
Nach oben scrollen