Ballei

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Ballei (mlat. ballia oder balliva, frz. baillage, = Amtsbezirk eines ballivus [v. mlat. baiulus = Lastträger]). Die Ordensprovinzen des Deutschritterordens und des Johanniterordens waren in Verwaltungsbezirke, “Balleien”, unterteilt, die wiederum aus mehreren Prioraten (Komtureien, Kommenden) bestanden. Der Leiter einer Ballei wurde Ballivus genannt. Deutschordensballeien waren z.B. Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Franken, Böhmen, Lothringen, An der Etsch, Apulien, Sizilien, Armenien und Zypern.

Scroll to Top