![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Basis (grch., = Grundlage). Fußstück eines Bauteils, insbesonders der einer Säule. Dorische Säulen stehen ohne Basis auf dem Unterbau, ionische und korinthische Säulen fußen auf reich profilierter Basis. Pfeiler und Säulen der romanischen und gotischen Epoche lagern auf einer meist ionisch profilierten Basis, deren Profil im Gesims in umgekehrter Reihenfolge wiederkehrt. Die Säulchen, die beim rechteckigen oder quadratischen roman. Pfeiler in die ausgeschnittenen Ecken gestellt sind, haben eine eigene Basis, werden aber durch einen gemeinsamen Fuß mit dem Pfeilerkern zusammengebunden. Bei got. Bündelpfeilern stehen die Dienste jeweils auf eigenen Basen, die zusammen mit dem Pfeilerkern auf einem gemeinsamen, polygonalen Unterbau gründen.
Bestseller Nr. 4