Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Benno von Reichenau (um 970 – 1048). Der gelehrte Benediktinermönch wurde 1008 von Kaiser Heinrich II. als Abt des Klosters Reichenau bestellt. Dort bewirkte er zusammen mit seinem Schüler und Freund Herimannus Contractus eine neue Blüte der Kunst und Wissenschaft. Neben Astronomie und Mathematik galt sein Interesse besonders der Musik und der Liturgie. Er komponierte verschiedene Offizien und Hymnen und verfasste folgende Fachschriften zur Musik: “De consona tonorum varietate”, “Musica seu Prologus in Tonarium”, “De varia psalmorum atque cantorum modulatione”.