Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Bildungsreisen. Reisende, die als Gesandte, Kaufleute, Pilger, Kreuzfahrer oder fahrende Spielleute in ferne Gegenden kamen, brachten von dort Nachrichten und Erkenntnisse mit, die den Bildungshorizont der Daheimgebliebenen erweiterten. Außer dem Selbsterlebten vermittelten sie, was sie unterwegs von anderen Reisenden gehört hatten, legten es – sofern sie schreibkundig waren – in Reiseberichten nieder oder fixierten es per Diktat. Wissbegierige und bildungshungrige Kleriker und Studenten unternahmen weite Reisen, um mit Autoritäten zu kommunizieren oder Bibliotheken zu besuchen. An der Schwelle zur Neuzeit, als im Reisebetrieb eine gewisse Routine eingekehrt war, wurden immer mehr Reisen mit dem ausschließlichen Ziel des Erforscherns und Beschreibens fremder Länder und Völker unternommen, kam der Typ des Bildungsreisenden auf. Erkenntnisse über naturkundliche, geographische, ethnographische und historische Gegebenheiten schlugen sich in Reiseberichten und karthographischen Werken nieder.
(s. Reiseliteratur, s.u. Kartographie)