![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Brache (mhd. brache, ahd. brahha = das Brechen, Umbrechen) oder Brachfeld nannte man ein Flurstück, das für eine Vegetationsperiode aus der Bewirtschaftung genommen wurde und so lange ungenutzt blieb oder als Viehweide diente. Im Frühling des folgenden Jahres wurde es erstmals gepflügt, um das Unkraut niederzuhalten. Danach blieb es umgebrochen liegen (daher der Name Brache), bis es im Herbst zur Aufnahme der Wintersaat (Roggen, Wintergerste, Dinkel) erneut gepflügt wurde. Zweck der Brache war die Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Bodengüte (Bodengare, Humusbildung, Wasserhaushalt).
(s. Dreifelderwirtschaft, Zweifelderwirtschaft)
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5