Bruchschneider

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Bruchschneider hieß ein Vertreter der niederen Heilkunst, der sich auf die Behandlung von äußeren Eingeweidebrüchen (Hernien) spezialisiert hatte. Seine Ausbildung glich der des Steinschneiders, und gleich diesem übte er sein Handwerk meist ambulant aus. Brüche wurden außer mit dem Messer auch mit dem Brenneisen oder mit Ätzmitteln angegangen, wobei die Lebensgefahr gleich groß war. Die hohe Versagens- oder gar Todesquote bei der Hernienoperation dürfte auch der Grund dafür gewesen sein, dass sich studierte Chirurgen nicht damit befassten.

Nach oben scrollen