Canticum

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Canticum (lat., = Gesang, Lied). Bezeichnung für die nicht im Buch der Psalmen enthaltenen Lieder des AT und NT, die schon in frühchristl. Zeit Eingang in die Liturgie gefunden haben. Aus dem AT stammen: “Cantemus Domino” (Siegeslied des Moses nach dem Durchzug durchs Rote Meer); “Benedicite omnia opera Domini, Domino” (Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen). Dem NT entstammen: “C. Beatae Mariae virginis”, “Magnificat anima mea Dominum” und “Benedictus Dominus Deus Israel”. Die cantica bildeten als fester Bestandteil der Vigilien den Abschluss der Lesungen.

Scroll to Top