Closener, Fritsche

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Closener, Fritsche (C., Friedrich; zweite Hälfte 14. Jh.) Bürgerlicher Geistlicher aus Straßburg, Benefiziar (Pfründner) an der St. Katharinenkapelle des Münsters, Selbstbezeichnung als “Priester von Straßburg”. Er verfasste eine der ersten Stadt-, Reichs- und Universalchroniken in deutscher Sprache. Sie ist etwa zur Hälfte aus verschiedenen lateinischen Quellen geschöpft, beschreibt jedoch durchaus auch persönliche Ansichten und Erfahrungen. So schreibt er von zeitgenössischen Begebenheiten im Elsaß und in Straßburg: von Kriegszügen, Stadtbränden, Judenpogromen, Geißlerzügen, von der Pest und von Zunftkämpfen, von städtischen Bauten und vom Wetter, von Preisen und von Streitigkeiten unter Bürgern und Domkapitularen. Daneben sind der Chronik eine Päpste- und eine Kaiserliste sowie eine Straßburger Bistumsgeschichte beigefügt.

Eine ebenfalls von Closener geschriebene Gottesdienstordnung für das Straßburger Münster (“Directorium chori”) und ein lateinisch-deutscher Vocabularius sind verschollen.

Nach oben scrollen