Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Contratenor (mlat., = Gegentenor). Eine zusätzliche tiefe Stimme, die im drei- und mehrstimmigen Satz des 14. und 15. Jh. “gegen den Tenor” gesetzt wurde. Sie bewegte sich im gleichen Klangraum wie der Tenor, dem gegenüber es zu häufigen Stimmkreuzungen kam. Der Contratenor hatte sowohl Füll- als auch Stützfunktion: er füllte das Gerüst des Tenors im Sinne reicherer Klanglichkeit und stützte den Satz, indem er zusammen mit dem Tenor ein Fundament für die höheren Stimmen bildete.