![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Dienstleute (mhd. dienestliute; mlat. servientes, servitores, famuli) waren personrechtlich Unfreie (s. Eigenleute), später auch Freie, die sich unter den Schutz eines mächtigen Herren gestellt hatten, zu diesem in einem besonderen Schutz- und Treueverhältnis standen und ihm in der Verwaltung eines Fron- oder Burggutes oder als berittene Krieger dienten. Sie bildeten eine eigene Klasse (s. Ministerialen), deren Rechte und Pflichten seit dem 11. Jh. in den Dienstrechten (Dienstmannenrechten) festgelegt waren. Bekannte Dienstrechte waren z.B. die der Bischöfe von Bamberg, Basel, Hildesheim, Köln und Magdeburg. Durch das im 12. Jh. aufkommende Lehensrecht konnten Dienstleute in den Adelsstand aufsteigen.
Bestseller Nr. 4