Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Edda. Name zweier altisländischer Werke der Literatur: der jüngeren Snorra-Edda (um 1230, verfasst von Snorri Sturluson), und der älteren Lieder-Edda (entstanden im 8.-11. Jh., erhalten in einer Handschrift aus dem 13. Jh.).
Die Snorra-Edda ist ein in Prosa gehaltenes Lehrbuch für Hofsänger (Skalden).Sie enthält mythologische Begriffe und deren kunstgerechte poetische Beschreibung.
Die Lieder-Edda enthält etwa 30 Götter- und Heldenlieder aus der Wikingerzeit in strophischer Form (Stabreim), eine Runenlehre und einige mythische Gedichte. Unter den Heldenliedern findet sich das Sigurd- und das Gudrunlied und Teile der Nibelungensage.