Farbfassung ma

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Farbfassung mittelalterlicher Bauten. Bauhistorische Untersuchungen haben ergeben, dass mittelalterliche Bauten sehr häufig eine Farbfassung besaßen. Nicht nur ungleichmäßiges Bruchstein- oder Backsteinmauerwerk wurde verputzt und farbig gestrichen, auch durchaus kunstgerecht gefügte Quadermauern Facherkbalken bekamen einen Farbanstrich, galt den Zeitgenossen doch Farbigkeit als Wert an sich, und so konnten Farben eine Baulichkeit nur aufwerten. Häufig auftretende Farben sind Weiß, Rot, Ocker und Grau. Dem Putz auf unansehnlichem Mauerwerk wurde häufig das Aussehen von Quadermauerwerk gegeben (Scheinquaderung).

Nach oben scrollen