Festmachen oder Gefrorenmachen. Um sich gegen feindliche Schüsse, Hiebe oder Stiche unverwundbar – “fest”, “gefroren”, “hieb- und stichfest” – zu machen, wandte man verschiedene zauberische Mittel an. Am verbreitetsten waren Amulette in Form von am Körper zu tragenden Beutelchen, welche die verschiedensten magischen Substanzen (z.B. Johannis- oder Bilsenkraut, Donnerkeile, Fledermausköpfe, Totenmoos) oder auf Pergament bzw. Papier geschriebene Zaubersprüche enthielten. Zumindest unter Feldsoldaten sollte der Brauch bis in die Neuzeit weiterbestehen.