Flügelsignale

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Flügelsignale (Windmühlensignale, Mühlensprache). Nach Kirchtürmen waren Windmühlen die höchsten und in flachen Landschaften die weitest sichtbaren Bauwerke, und so nutzten die Müller die Stellung der stillstehenden Flügel zur Übermittlung von Botschaften. Diese Signalzeichen waren je nach Region verschieden, waren an Mahlgäste oder an das allgemeine Publikum gerichtet; sie konnten den Betrieb der Mühle oder Ereignisse in der Familie des Müllers betreffen, aber auch Nachrichten von allgemeinem Interesse kundtun (etwa zu drohendem Unwetter oder feindlichem Überfall).

Nach oben scrollen