Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Freigrafschaft (Freiamt, Freivogtei). Vom 12. Jh. an in allemannischen und sächsischen Gebieten, besonders in Westfalen erscheinende polit. Gebilde, deren Herleitung von den alten karoling. Grafschaften umstritten ist. Die in den so bezeichneten Bezirken lebenden Freien standen in direktem Abhängigkeitsverhältnis zum König, dem sie Dienste und Abgaben schuldeten. Das von den Freigrafschaften ausgeübte Hochgericht (comecia libera, comecia regia, vrigerihte) war ursprünglich nur für Freie zuständig. Eine Sonderentwicklung stellten die westfälischen Freigrafschaften dar, aus deren Freigerichten sich die Femgerichte herausbildeten.