Gottfried von Franken

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Gottfried von Franken (Meister G. von Franken; 14. Jh.). Der aus Mainfranken stammende Gartenbaufachmann erwarb sich einschlägige Kenntnisse in seiner Heimat zwischen Bamberg und Würzburg, sowie auf Reisen durch Thüringen und Bayern, nach Brabant, Italien und Griechenland, und bildete sich anhand antiker und mittelalterlicher Fachliteratur. Er war beschlagen in Gebieten des Gartenbaus, der Obstverwertung, der Rebenzucht und der Kellermeisterei, stellte eigene Versuche an und berücksichtigte die Erfahrungen von Zeitgenossen, seien es auch Schankwirte oder Fuhrleute. Um 1350 verfasste er sein “Pelzbuch” zur Obst- und Rebenkultur sowie zur Weinbereitung und -lagerung, das von Süddeutschland aus fast über ganz Europa Verbreitung fand. Das Werk beeinflusste europäische Fachautoren bis ins 19. Jh., und wurde ins Lateinische, Tschechische und Ungarische übersetzt

Nach oben scrollen