Grasser, Erasmus (um 1450 – 1518). Bildhauer und Baumeister aus Schmidmühlen (Opf.), Hauptvertreter der bayer. Spätgotik, bekannt durch seine lebensgroßen hölzernen Moriskentänzer (1480; München, Stadtmuseum; s. Moriskentanz), Tänzerfiguren in übersteigerter, verschränkter Bewegung; hergestellt für den Tanzsaal im alten Münchener Rathaus. Weitere Werke: Marmorepitaph des Kanonikus Ulrich Aresinger (1482; München, Peterskirche); Beweinung Christi (Sandstein, 1490 – 92; Freising, Dom).