Hängewerk (Arch

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Hängewerk. Zimmerleute des Mittelalter beherrschten die Technik, größere Räume stützenfrei zu überbauen, indem sie die waagrechten Balken, die an ihrem Ende auf Außenmauern oder Säulen ruhten, mittels Hängesäulen in der Dachkonstruktion abhängten. Beispiel: Bauhofstadel in Bad Windsheim (s. Säulenbau).

Nach oben scrollen