Heinrich I.(dt

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Heinrich I. (um 876-936). Seit 912 in der Nachfolge seines Vaters, Otto dem Erlauchten aus dem Geschlecht der Liudolfinger, Herzog von Sachsen. Seit 909 in zweiter Ehe vorteilhaft mit Mathilde verheiratet, einer Verwandten des Sachsenherzogs Widukind. 915 nach heftigem Zwist von König Konrad I. zum Nachfolger als König im Ostfränkischen Reich designiert und 919 auf dem Maifeld zu Fritzlar von den sächs. und fränk. Großen zum dt. König gewählt. Er verzichtet demonstrativ auf die kirchl. Zeremonie der Königssalbung und sucht einen Ausgleich mit den Stammesherzögen. Die Herzöge Arnulf von Bayern und Burghard von Schwaben huldigen ihm 921 – gegen die Zusicherung voller Regierungsgewalt in ihren Ländern und Verfügung über das Kirchengut. 924 erkauft Heinrich einen 9-jährigen Waffenstillstand mit den Sachsen und Franken verheerenden Ungarn, den er nutzt, um Lothringen an sein Ostreich anzuschließen (925), um die aufständischen Heveller, Obodriten und Wilzen niederzuschlagen (927-29; im Massaker von Lenzen sollen 200.000 Slawen getötet worden sein), um im östl. Sachsen Burgen zu bauen, den Heerbann neu zu ordnen und um ein schlagkräftiges Reiterheer aufzustellen. Als 933 nach Ablauf des Waffenstillstands die Ungarn erneut in Sachsen einfallen, werden sie von Heinrichs Bauernkriegern und gepanzerten Reitern bei Riade (wahrsch. a.d. Unstrut, s.-ö. Merseburg) zurückgeschlagen. 934 erobert Heinrich das Gebiet zwischen Eider und Schlei von den Dänen und gründet die Mark Schleswig. Auf dem Hoftag von Erfurt verpflichtet er – von einem Schlaganfall gezeichnet – die Stammesherzöge auf seinen Sohn Otto (s. Otto I.) als Nachfolger. Heinrich stirbt in der Pfalz zu Memleben und wird im Münster zu Quedlinburg beigesetzt.

Heinrich I. gilt als Gründer des Deutschen Reiches und dessen erster König, da er die Königswürde von den Karolingern auf deren frühere Erzfeinde, die heimischen Sachsen übertragen, und die Herzogtümer des Ostfränkischen Reiches unter seiner Herrschaft zusammengebunden hat.

Der Beiname “Der Vogler” bzw. “Der Finkler” soll auf darauf zurückgehen, dass dem seinerzeitigen Herzog Heinrich in seiner Pfalz zu Quedlinburg, während er seiner Liebhaberei, dem Vogelfang nachging, die Königskrone angetragen worden sein soll (919).

(s. Deutsches Reich, Mathilde die Heilige, Quedlinburg, Vogelherd)

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
3,00 EUR
Nach oben scrollen