Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Heinrich II. der Zänker (951-95). Sohn König Heinrichs I., Herzog von Bayern (955-76; 985-95). Stand zunächst unter der Vormundschaft seiner Mutter Judith und erhob sich, unterstützt von den Herzögen von Böhmen und Polen, nach Erreichung der Volljährigkeit gegen Otto II., um das Herzogtum Schwaben mit Gewalt an sich zu bringen. Daraufhin wurde er als Herzog abgesetzt. Nach dem Tod Ottos II. bemächtigte er sich des Kindes Otto (III.), um über die Vormundschaft die Herrschaft im Reich zu gewinnen. Als Gegenleistung für die Herausgabe des Kindes wurde er 985 wieder in sein Herzogtum Bayern eingesetzt und erhielt 989 auch das Herzogtum Kärnten, das 976 als selbständiges Herzogtum von Bayern abgetrennt worden war. Aus der Ehe Heinrichs mit der burgundischen Prinzessin Gisela stammte Gisela, die 995/996 mit dem ungarischen Großfürsten Stephan, dem späteren ersten König Ungarns vermählt wurde.