Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Heinrich II. Jasomirgott (1114 – 1177). Bruder und Erbe des Markgrafen Leopold IV. von Österreich aus dem Hause Babenberg. Pfalzgraf bei Rhein (1139-41), Markgraf von Österreich (seit 1141), Herzog von Bayern (1143-56), Herzog von Österreich (1156-77). In erster Ehe mit Gertrud, der Witwe Heinrichs des Stolzen, in zweiter Ehe mit der byzantinischen Prinzessin Theodora Komnena verheiratet. 1156 musste er zugunsten Heinrichs des Löwen auf das Herzogtum Bayern verzichten, wurde dafür mit der Erhebung der Mark Österreich zum Herzogtum entschädigt (s. Privilegium minus). Heinrich Jasomirgott begleitete König Konrad III. auf dem zweiten Kreuzzug und machte seine Residenzstadt Wien zu einer der bedeutendsten Städte des Reiches.