Heinrich von Beringen (Dichter)

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Heinrich von Beringen (1. Hälfte 14. Jh.). Möglicherweise ein ritterbürtiger Geistlicher aus dem alemannischen Sprachraum. Unter seinem Namen sind eine Reimpaarrede und zwei Lieder, vor allem aber sein mhd. “Schachzabelbuch” überliefert. Das letztere ist die wohl älteste von fünf mhd. Bearbeitungen einer lat. Schachallegorie des oberital. Dominikaners Jacobus de Cessolis, der 1288-1322 bezeugt ist. Das Schachspiel wird eingeführt als die Erfindung eines Philosophen zur Besserung eines grausamen Herrschers. Die Figuren und ihre Spielzüge werden allegorisch auf das mittelalterliche Volk umgedeutet. Die Handschrift hat sich in einem Exemplar von 1438 erhalten. (s. Schach)

Nach oben scrollen