Hinterglasmalerei

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Hinterglasmalerei. Bemalung der Rückseite einer Glasscheibe mit deckenden Tempera- oder Ölfarben. Die Bildwirkung ist auf auffallendes, nicht wie bei der Glasmalerei auf durchscheinendes Licht angelegt. Älteste Beispiele stammen aus dem 14. Jh. Sie stellen Andachts- oder Votivinhalte, aber auch bürgerlich-profane Inhalte wie Wappen, Bildnisse oder Genreszenen dar.

Scroll to Top