![]() |
![]() |
![]() |
Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Hirtenlied. Die mittelalterliche Entsprechung der antiken bukolischen Dichtung (boukolos = Hirte) war das Hirtenlied oder Schäferlied, eine Verbindung von Natur- und Schäferidyllen mit ritterlichem Lebensgefühl. Gefasst in mlat. oder mhd. Versen, oft in Dialogform, handelte dieser Liedtyp von schwärmerischer Naturempfindung und – stellenweise derber – Erotik. Deutsche Vertreter dieser Gattung mittelalterliche Lyrik waren: Gottfried v. Neiffen, Heinrich v. Veldeke, Neidhart v. Reuenthal, Oswalt v. Wolkenstein, Tannhäuser und Ulrich von Winterstetten.
(s. Pastourelle)
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5