Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Höhenburg. Hauptsächlich wegen der besseren Verteidigungsmöglichkeit, aber auch um bessere Geländeübersicht zu haben und wohl auch, um die Distanz der adeligen Burgherren zum niederen Volk drastisch zu verdeutlichen, wurden die Burganlagen, besonders vom 11. Jh. an, als Höhenburgen gebaut. Anfänglich bevorzugte man Gipfelburgen, vom 13. Jh. an Spornburgen, die, über einer Felsklippe gelegen, ihre Verteidigungsanlagen fast gänzlich auf einer Seite konzentrieren konnte. Namensendungen auf -berg, -stein, -eck oder -fels kennzeichnen die Lage der Burg.
(s. Burg, Halsgraben)
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3