Höhlenburg

Cinque Terre Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Höhlenburg (Grottenburg). Inmitten einer Steilwand gelegene natürliche Höhlen oder Felsüberhänge wurden seit Urzeiten als Zuflucht und feste Behausung benutzt und auch im Mittelalter zu ständig bewohnten Burgen ausgebaut. Die Höhlenöffnung war entweder ganz durch eine Mauer geschlossen oder bildete den Rahmen für eigenständige, oft mehrgeschossige Burgbauten mit jeweils eigenem Dach. Der Zugang fand meist über eine angestellte einziehbare Leiter oder einen halsbrecherischen Felsenpfad und durch eine niedrige, bewehrte Tür statt.

Mit den Burgen in natürlichen Höhlen sind die Burgen verwandt, die in künstlich ausgehauenem Felsgestein angelegt und mit zusätzlichem Mauerwerk erweitert wurden.

Beispiele für Höhlenburgen: Kronmetz (an der Mündung des Val di non ins Etschtal), Lueg (bei Adelsberg/Postojna in Slowenien), Corona (am Ostabhang des Brentastockes), Wichsenstein und Krottenstein (auf der Westseite des ostschweizerischen Rheintales), das Puxer Loch (in Kärnten), Fragstein (in der Clus, einer Schlucht in Graubünden), Stein (an der Traun) und Kronmetz (in Südtirol).

Beispiele für ausgehauene Burgen (Felsenburgen): Rotenhan (bei Ebern/Ufr.), Altwindstein, Hohbarr, Klein-Arnsberg, Falkenstein, Fleckenstein, Waldeck (in den Vogesen), Landstuhl, Neuscharfeneck, die Dahner Burgen (Rheinpfalz), Regenstein (Harz), Friedstein, Habstein, Bürgstein (Böhmen).

Eine Mittelstellung zwischen Höhlen- und ausgehauenen Burgen repräsentieren: Buchfahrt (südl. Weimar), Michelsberg (a.d. Mosel), Wolkenstein (im Grödener Tal/Tirol).

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
3,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Leben im Mittelalter: Ein Lexikon
Pauler, Roland (Autor)
10,70 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
Nach oben scrollen