Lexikon des Mittealters | Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Hökerin (Markt-, Hökerfrau; mhd. höckin, höcke, zu mhd hucke = Kleinhändler, -in; frnhd. Hucke = auf dem Rücken getragene Last, Tragekorb, Bündel der Hausierer). Ein typischer Erwerbszweig freier, halb- oder unfreier Bauersfrauen war das Feilhalten der Verkauf landwirtschaftlicher Überschuss-Produkte auf den Märkten; also solcher landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die über die Abgabepflicht hinausgingen und vom Eigenverzehr erübrigt werden konnten. Zu diesen Produkten, für deren Zucht, Ernte und Konservierung die Frauen selbst verantwortlich waren, gehörten Obst, Gemüse und Würzkräuter, Butter und Käse, Eier, Hühner, Enten, Gänse u.a.m. Hökerinnen trugen durch ihre Verkaufserlöse – trotz der üblichen geringen Gewinnspanne – wesentlich zum Gelderwerb der bäuerlichen Betriebe bei.