Hüttengeheimnisse. Unhistorische Bezeichnung für die Gesamtheit der Pflichten, Gebräuche (consuetudines), Gesetze und geheimen Erkennungszeichen sowie für tradierte technische, geometrische, gestalterische und symbolische Kenntnisse, in welchen sich eine Steinmetzbruderschaft (“Hütte”) von anderen unterschied und über die Außendstehenden nichts mitgeteilt werden durfte.
(s. Gesellenwandern)