Hufnagelnotation

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Hufnagelnotation. Aus der Neumennotation im Vierliniensystem mit quadratischen oder rautenförmigen Notenköpfen (Quadratnotation) entwickelte sich in Deutschland eine “gotische”, typologisch der got. Minuskel entsprechende Sonderform mit hufnagelförmigen Notenköpfen, die bis ins 18. Jh. in liturgischen Gesangsbüchern verwendet wurde.

Nach oben scrollen