Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Hugo von Langenstein (um 1245 – um 1300). Sein Vater Arnold hatte 1271 seine Güter in die Komturei Mainau des Deutschritterordens eingebracht und war dem Orden zusammen mit seinen vier Söhnen beigetreten. Hugo wurde Priesterbruder, diente als Komtur von Sumiswald und als Klosterministeriale der Mainau. Von ihm stammt die lat. Reimlegende “Martina”, eine Unterweisung in ritterlicher Lebensart (beendet 1293, 32.588 Verse, gegliedert in 292 Leseabschnitte), die zu einem der meistgebrauchten Tischbücher des Ordens wurde. (Aus den Tischbüchern wurde bei den Mahlzeiten zu Bildung und Erbauung der Ordensleute vorgelesen). Die Legende handelt von der adligen Römerin Martina, die wegen ihrer Glaubenfestigkeit unter Diokletian den Märtyrertod erlitt.
Die in der gleichen Handschrift enthaltene “Mainauer Naturlehre” ist nicht mit Sicherheit auf Hugo zurückzuführen.