Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Hypocras (Ipocras, Hippocras u.ä.; benannt nach Hippocrates, dem grch. Arzt der Antike). Name eines teuren Würzweines, der als Stärkungs-, Heil- und Genussmittel getrunken wurde. Apotheker stellten ihn her, indem sie feingestoßene Gewürze (Zimt, Ingwer, Gewürznelke, Kardamon, Muskatblüte, Galgantwurzel, Muskatnuss, Narde, Rosenwasser) zusammen mit Honig oder Zucker in Rotwein erhitzten und anschließend so oft durch ein feines Seihtuch seihten, bis die Flüssigkeit klar und von kräftiger roter Farbe war. Zucker und Zimt sollten den Geschmack beherrschen. Das Getränk wurde zumeist heiß serviert, und zum Abschluss des Essens zusammen mit Süßwaren genossen.