Karl II

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Karl II. der Kahle (823 – 877). Jüngster Sohn ® Ludwigs d. Frommen aus dem Haus der Karolinger. Machte sich, nach dem Tod des Vaters und nach siegreicher Auseinandersetzung mit Kaiser Lothar I., im Friedensvertrag von Verdun 843 zum König der Westhälfte des Reichs, Aquitanien, Septimanien, Neustrien, Burgund, Span. Mark, Bretagne und Flandern umfassend. 870 fiel ihm ein Teil Lotharingiens zu. 875 erbte er nach dem Tod seines söhnelosen Neffen Ludwig II von Italien dessen Königreich. Ein Ausgriff auf die linksrheinischen Gebiete Ostfrankens und bis nach Köln wurde durch den dt. König Ludwig III. d. Jüngeren abgewehrt. – Karl II. gilt als erster König “Frankreichs” und wurde am 25. Dezember 875 vom Papst zum Kaiser gekrönt. Nach seinem Tod folgte ihm als König im Westfrankenreich sein Sohn Ludwig der Stammler nach.

(s. Schlacht von Fontenoy)

Nach oben scrollen