Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Karlssage. Schon bald nach dem Tod Karls d. Gr. werden seine Gestalt und seine Taten in Biographien verklärt und anekdotisch angereichert (s. Einhard, 833: “Vita Caroli Magni”; Notker Balbulus, 887: “Gesta Caroli Magni Imperatoris”). Die epische Dichtung des 12. – 15. Jh. nimmt sich der karlischen Vita an und verarbeitet sie zusammen mit Themen aus dem Rolandslied, wobei der historische Gehalt zugunsten einer Idealisierung des Rittertums immer mehr in den Hintergrund gerät (s. Konrad der Pfaffe, um 1170: “Rolandslied”; Stricker, um 1230: “Karl”; ein anonymer Geistlicher, um 1320: “Karlmeinet”).