Klingenschmied

Cinque Terre Forest
Lexikon des Mittealters Leben im Schatten der Zinnen: Burgen des Mittelalters und ihr Alltag
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. Entdecke in „Leben im Schatten der Zinnen“ auf 122 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt.

Klingenschmied (Klinger; mhd. klinge = Klinge des Schwertes, Schwert; v. mhd. klingen = hell tönen, nach dem hellen Klang beim Auftreffen des Schwertes auf Helm oder Panzer; mlat. gladiator, armamentarius). Der Waffenschmied stand in alter Tradition und besonderem, fast mythischem Ruf. Seine Kunst bestand in der Ausformung und Vergütung der Schwertklinge (s. Damaszieren). Durch wiederholtes intensives Glühen und Hämmern des Werkstücks wurden Härte und Elastizität verbessert, wurde aus Eisen Stahl. Die erhitzte Klinge wurde durch “Abschrecken” in einem kalten Bad (Wasser, Urin, Blut) gehärtet. Vom 13. Jh. an gingen die ausgeschmiedeten Klingen zur Fertigstellung noch durch die Hände der Schleifer und Schwertfeger. Außer Schwertklingen fertigte der Klinger auch Messerklingen, die er anfänglich zum Weiterverkauf bzw. zum Vervollständigen mit Griff und Scheide den Messerern verkaufen musste, welche das Verkaufsmonopol innehatten. Erst im 15. Jh. konnten die Klinger das Verlagsrecht der Messerer überwinden und ihre Messer selbst verkaufen.

Im Frühmittelalter standen fränkische Waffenschmiede in höchstem Ansehen, verstanden sie doch die Kunst, durch Aufkohlen von phosphatreichem Eisen Stahl von höchster Qualität herzustellen. Trotz Exportverbots durch die Karolingerkönige fand europaweit ein lebhafter Handel mit fränkischen Qualitätsklingen statt. Im Spätmittelalter waren die Steyrer, Solinger und Nürnberger Klingenschmiede berühmt für ihre Kunstfertigkeit. Ihre Produkte waren durch eigene Beschauzeichen gekennzeichnet, die nicht selten von der Konkurrenz gefälscht wurden.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Adel bis Zunft, Ein Lexikon des Mittelalters
Volkert, Wilhelm (Autor)
4,35 EUR
Bestseller Nr. 5
Nach oben scrollen