Lexikon des Mittealters | Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen |
Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr. | Entdecke in „Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen“ auf 111 Seiten die mittelalterliche Burgenwelt: Architektur, Alltag und ihre Rolle im Mittelalter kompakt erklärt. |
Klistier (v. grch. klysterium = Reinigungoder; auch Klysma, v. spätlat. clysterium = Spülung; mhd. klister, klystier; Darmeinlauf zum Zwecke des Einbringens einer Flüssigkeit, eines Abführmittels). Das Setzen von Klistieren war im Mittelalter eine verbreitete Praxis, einmal um nach der Vorstellung der Säftelehre schädliche Körpersäfte auszutreiben (den Körper zu “purgieren”), zum andern um nach Völlereien einer Darmträgheit abzuhelfen. Die Applikation erfolgt aus einer Blase (Schweins-Harnblase) durch ein in den After eingeführtes Rohr aus Knochen, Holz oder Edelmetall. Zuständige für diese heilkundliche Dienstleistung waren Bader und Barbiere. (Zu Ende des Mittelalter sollten Klistierspritzen aufkommen, bestehend aus einem Metallzylinder, Kolben, Kolbenstange und Darmkanüle.)
(s. Ableitung der Körpersäfte)