Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!
Konrad von Soest (Conradus de Susato; um 1370 – nach 1424/25). Der aus Dortmund gebürtige Maler verbrachte seine Lehr- und Gesellenjahre in der Heimat, unternahm danach Studienreisen nach Frankreich und Burgund, wo er den weichen, eleganten, feinzeichnenden frz. Stil annahm. Unter dem Einfluss der flämischen Malerei nahm seine Malweise realistische Züge an. Seine Werke hatten stilbildenden Einfluss auf die norddeutsche, besonders auf die westfälische Malerei, als deren Hauptmeister er angesehen wird, und wirkten bis nach Schweden.
Werkbeispiele: Der “Niederwildunger Passionsaltar” mit 13 Szenen aus dem Leben und Leiden Jesu Christi, auf einem der ältesten gemalten Flügelaltäre (1403; Stadtpfarrkirche, Bad Wildungen); der “Marienaltar” (um 1420; für die Marienkirche, Dortmund; aufbewahrt in Münster [Mus.] und München [Alte Pinakothek]); eine Nikolaustafel in der Nikolaikirche in Soest.