Korrektor

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Korrektor (v. lat. corrigere = berichtigen, verbessern). In großen Skriptorien waren eigene Korrektoren angestellt, um Handschriften auf orthographische Fehler, Auslassungen oder Wiederholungen hin durchzusehen. Falsche Buchstaben wurden mit einem Punkt darunter oder darüber gekennzeichnet, falsche Worte wurden durch eine Punktereihe oder durch Unterstreichen markiert. Fehlten ganze Sätze, so wurden sie in der Rand- ocer Fußleiste eingefügt. Kleinere Fehler konnten vom Schreiber durch Ausschaben mit dem Federmesser, Polieren der Schabestelle und Neubeschriftung ausgebessert werden.

Nach oben scrollen