Laienaltar

Jetzt neu verfügbar, das umfassende Lexikon über das Mittelater, mit mehr als 3.900 Seiten und über 6.400 Einträgen. Download als eBook ist hier verfügbar.

Das Nachschlagewerk gibt einen umfangreichen Überblick über die Zeit des Mittelalters, erfahre hier mehr darüber!


Laienaltar. In mittelalterliche Stifts- und Klosterkirchen wurde der Gottesdienst für die Laien an einem Altar zelebriert, welcher sich vor dem Lettner befand, der das Mittelschiff gegen den Chor hin abschloss. Er stand unterhalb des Triumphbogens und war meist dem hl. Kreuz gewidmet. Vom 15. Jh. an kam man vom Lettner ab, und damit auch vom Laienaltar.

Scroll to Top